Ich bin ein Kind der letzten Tage des 2. Weltkrieges und der Nachkriegszeit, geboren am 11.4.1945 in Neu-Isenburg. Meine Eltern lebten in einfachen Verhältnissen, mein Vater war Feinmechaniker, die Mutti hatte Weißzeugnäherin gelernt. Meine Kindheit verbrachte ich in der Offenbacher Straße, damals Trip genannt.
Nach dem Besuch der Volksschule in der Ludwigstraße wechselte ich ab der 5. Klasse in die Mittelschule (Pestalozzischule) in der Waldstraße und schloß 1961 mit der Mittleren Reife ab. Meine Eltern sagten mir, dass ich am besten zur Stadt in die Lehre gehen sollte, was mir nach einer Aufnahmeprüfung im Rathaus auch gelang. Am 2.4.1961 erster Arbeitstag im Rathaus mit mulmigen Gefühlen.
1968 Abschluß der 2. Verwaltungsprüfung (Fachhochschule) mit „gut“. Hochzeit mit meiner Jugendliebe Brigitte Steeger geb. Hunkel und erste Wohnung im kleinen Hinterhaus der Luisenstraße 2. Bei der Stadt zunächst Passstelle, danach Rechnungsprüfungsamt und später Hauptamt. 1988 Hauptamtsleiter. Im gleichen Jahr die Katastrophe: Brigitte stirbt am 11.2. an Krebs. Nun stürze ich mich in die Arbeit und kann dadurch den Verlust meiner geliebten Frau etwas verdrängen.
1994 Heirat mit Bärbel Seifert aus der Partnerstadt Weida in Thüringen.
Vom 1.3.1998 bis 28.2.2010 zwölf Jahre Erster Stadtrat und Stadtkämmerer. Hat viel Freude bereitet, konnte immer etwas Gutes für meine Heimatstadt tun.
Seit 2010 Bürgermeister der Stadt Neu-Isenburg.
Grundsätzlich habe ich viele Hobbies: Kultur, Sport, Natur – jedoch am allerwichtigsten sind mir die vielfältigen Begegnungen mit Menschen.
Seit 1990 bin ich Vorsitzender des Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur Neu-Isenburg e.V.. Diese Aufgabe macht mir riesigen Spaß und ist mein Zeitvertreib für die wenige freie Zeit. Sich Gedanken machen wie man anderen Menschen Neu-Isenburg näher bringen kann: die Geschichte, die Menschen, die Geschäfte, die Handwerker, die ehrenamtlich Tätigen. Aber auch nach draußen schauen, sich die Region ansehen: auf den Spuren der Hugenotten, der Region, dem Land Hessen und in die große Welt wenn es geht. Ein Isenburger ist überall zuhause. Mein Ziel: den Menschen interessante Informationen näher bringen, neues entdecken, Menschen kennen lernen. Weiterbilden auf entspannte Art und Weise.
Ich bin Mitglied in insgesamt 30 Vereinen. Dazu zählen in erster Linie der "Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur Neu-Isenburg (GHK) e.V.", bei dem ich Gründungsmitglied seit 22.5.1985 und Vorstandsmitglied seit 1990 bin.
Ich bin Vorsitzender beim "Verein Hugenotten- und Waldenserpfad e.V.", auch hier bin ich Gründungsmitglied seit 25.6.2009 und Vorsitzender. Beim "Verein Neu-Isenburg: wir wollen hier weiterleben e.V." bin ich seit 2000 Gründungsmitglied und stellv. Vorsitzender. Ebenfalls Mitglied des Vorstands bin ich seit Oktober 2009 beim "Toddlers Plus Englisch Daycare e.V.".
Zu den weiteren Vereinen gehören u.a. der Freundeskreis der Stadtbibliothek Neu-Isenburg e.V., die Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg, An.na Nachbarschaftshilfe Neu-Isenburg e.V., Betriebssportgemeinschaft der Stadt, Hilfe für Ältere Bürger e.V. Neu-Isenburg Kunstverein Kunstbahnhof e.V., Zeppelin-Kameradschaft Zeppelinheim e.V., TSG 1885 Neu-Isenburg e.V., Naturschutzbund Deutschland Ortsgruppe Neu-Isenburg Neu-Isenburger Lumpenmontag – Ehrensenat u.v.m.